Systemvoraussetzungen zur Ausführung des webbasierten PHP
Newsletter Software Scripts SuperWebMailer
Zur Ausführung der webbasierten PHP Newsletter Software SuperWebMailer
müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Eigene Webpräsenz, eigener Server oder virtueller Server mit mindestens
16 MByte freien Speicherplatz.
- Betriebssystem Linux oder Windows Server
- PHP 5.7 oder neuer (neuer ist empfohlen), PHP muss auf die MySQL-Datenbank
zugreifen können
- Zur Nutzung des Captcha um das Anmeldeformular und Abmeldeformular vor
Spambots zu schützen muss PHP mit der GD-Bibliothek (GDlib) kompiliert
wurden sein.
- Zur Nutzung der Zeichencodierungen iso-8859-2 bis iso-8859-10, KOI8-x,
windows-1250- windows-1258 muss die iconv-Bibliothek in PHP kompiliert
wurden sein. Die Zeichencodierungen iso-8859-1 (meist in Deutschland
verwendet) und Unicode/UTF-8 werden ohne die Bibliothek nativ unterstützt.
- MySQL Server 3.23 oder neuer, MySQL Server 4.1 oder neuer wegen der
UTF-8-Unterstützung empfohlen
- Apache Webserver 1.2 oder neuer mit korrekten PHP-Script-Handling, Windows
Server (IIS) werden nicht komplett unterstützt,
- Zur Speicherung der (Newsletter-) Empfänger muss genügend Platz für die
MySQL-Datenbank vorhanden sein. Der benötigte Speicherplatz hängt von den
gespeicherten Daten pro Empfänger ab, die Empfängerzahl selbst ist nicht
limitiert.
- Möglichkeit zur Ausführung von CronJobs/Geplanten Aufgaben (unter
Linux), unter Windows Aufgabenplanung um in regelmäßigen Abständen
- unbestätigte Newsletter-Anmeldungen und Newsletter-Abmeldungen zu
löschen,
- ein oder mehrere definierte POP/IMAP Postfächer auf Hardbounces zu
prüfen,
- Autoresponder auszuführen,
- Follow-Up-Responder (Folge E-Mails versenden) auszuführen,
- Geburtstags-Responder auszuführen,
- E-Mailings/Newsletter im Hintergrund oder zu einem bestimmten
Zeitpunkt zu versenden und
- Protokolle und Tracking-Daten regelmäßig zu löschen.
Das CronJob-Script kann ebenfalls über einen externen CronJob-Dienst oder
über ein JavaScript auf der Webseite aufgerufen werden.
- Der PHP Safe mode kann für die Webpräsenz aktiviert sein. Es kann jedoch
zu Problemen beim Upload von Bildern kommen, die mit der E-Mail versandt
werden sollen. Der PHP safe mode sollte daher möglichst deaktiviert sein.
- Für den Versand von E-Mails muss ein MTA (Mail Transfer Agent)
installiert sein, dies ist in der Regel auf jedem Webserver der Fall. Für
den Versand von E-Mails über einen SMTP-Server bzw. direkter Versand der
E-Mails an den Server des Empfängers (SMTP MX) muss der Zugriff auf den
Zielserver über Port 25 und DNS-Auflösung (Umwandlung Name in IP-Adresse)
möglich sein.
- Für den Abruf von E-Mails zur Bestimmung der Hardbounces muss das Script
über Port 110 (POP3) oder Port 143 (IMAP) auf einen Posteingangsserver
zugreifen können.
- Als Browser ist Microsoft Edge, Firefox 2.x oder neuer, Safari 3.x oder
neuer und aktivierten JavaScript empfehlenswert.
Mit anderen Browsern wurde SuperWebMailer nicht getestet, Sie können die Demo-Version
der PHP Newsletter Software SuperWebMailer mit Ihrem Browser testen.